Die Vorgabe, dass neu installierte Heizungen mindestens 65 Prozent ihrer Energie aus erneuerbaren Quellen beziehen müssen, ist ein zentraler Bestandteil des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ab 2024.
Die 65-Prozent-Regelung besagt, dass bei der Nutzung eines neuen Heizsystems mindestens 65 Prozent der erzeugten Wärme aus erneuerbaren Energien stammen müssen.
Erneuerbare Energien sind Energieträger, die aus natürlichen, sich erneuernden Quellen gewonnen werden, wie z.B. Sonnenenergie, Windenergie, Biomasse (Holzpellets, Hackschnitzel), Erdwärme (Geothermie) und Umweltwärme (Luftwärme, Wasserwärme).