Vorkaufsrechte sind ein wichtiger Bestandteil einer sozialen Bodenpolitik. Sie geben den Städten und Gemeinden die Möglichkeit, ein Grundstück zu verschiedenen Allgemeinwohlzwecken zu erwerben, sofern ein Grundstück ohnehin gerade verkauft wird.
Mit der Zunahme der Vorkaufsrechtverfahren steigt aber auch die Zahl der Käufer:innen/Verkäufer:innen, die überrascht sind, wenn sie vom Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) Hamburg, im Rahmen des Verwaltungsverfahrens zur Ausübung eines gesetzlichen Vorkaufsrechts, angeschrieben werden.
Um hier für mehr Klarheit zu sorgen hat der LIG einen Informationsflyer erstellt.